Zigaretten und andere Verbrennungsprodukte werden wegen den riesigen Gesundheitschäden, die sie verursachen, von den Gesetzgebern weltweit zurückgedrängt. Deshalb setzen Produzenten heute mehr auf alternative Nikotinprodukte, auch weil sie weniger hoch besteuert werden und so mehr Gewinn versprechen. Diese Produkte verursachen weniger grosse Gesundheitsschäden, führen aber zu genauso starker Abhängigkeit.
-
1 von 7
Mehr als 1 von 7 Personen hat schon einmal eine E-Zigarette ausprobiert.
-
150%
Anstieg der Importe von Snus, Roll- und Schnupftabak zwischen 2016 und 2019
-
Mehr als 40%
Der 15-jährigen Jungen und der gleichaltrigen Mädchen haben schon mindestens einmal eine elektrische Zigarette verwendet.
Es gibt keinen Tabakkonsum ohne Risiken und Nikotin macht schnell süchtig. Produkte ohne Verbrennung wie Snus oder E-Zigaretten reduzieren die Risiken nur teilweise.
Rechtliche Grundlagen
Welche Gesetze gibt es in der Schweiz zu Nikotinprodukten (Jugendschutz, Werbung, Besteuerung,…)?